Moin,
ich bin Lara. Wenn Menschen mich fragen, was ich mache, sage ich: Ich beschäftige mich mit den schönen Dingen des Lebens.
Was das für mich heißt?
Festivals, Food und Feminismus. Kultur, Kulinarik und Kommunikation. Spätestens, als ich mit 18 Jahren nach Bremen zog, um Kulturwissenschaften zu studieren, war es vorbei mit der Monothematik. Wenn ich heute erzähle, dass ich hier Artist Care und da ein Lektorat, hier den Text und dort ein Newsletterkonzept beisteuere, erreichen mich oft kritische Blicke. Man isst ja auch nicht Burger im Sushirestaurant. Das alles von einer Person …
… kann das gut sein?
Ich hoffe – und bin mir ziemlich sicher: Ja, das kann verdammt gut sein. Denn diese Bereiche ergänzen sich, profitieren voneinander, leben von Leidenschaft, funktionieren nach ähnlicher Logik – und die Kommasetzung ist sowieso überall gleich. Deswegen gibts bei mir all diese Services zu all diesen Themen aus einer Hand. Weil ich für sie brenne und mir ganz sicher bin:
Ich kann das gut – die schönen Dinge des Lebens.

Meine Gedanken zu diesem Thema habe ich übrigens unter anderem in diesem Beitrag zusammengefasst.
Hard Facts only?
- Bachelor of Arts „Kulturwissenschaften und Medien- und Kommunikationswissenschaften“, Universität Bremen, 2011–2015
- Auslandsstudium, Dickinson College, Carlisle, USA, 2013/2014
- Master of Arts „Culture, Arts and Media“, Leuphana Universität Lüneburg, 2016–2020
- Auslandsstudium, Vilnius University, Vilnius, Litauen, 2019/2020
- Weiterbildung „Online-Redaktion kompakt“, Akademie der deutschen Medien, 2018
- Winter School „Brokering Intercultural Exchange within Societies“, Robert Bosch Cultural Managers Network & MitOst, 2018
- Moderationsschulung „Perspektivwechsel“, Leuphana Universität Lüneburg, 2018
- Seminar „Korrekturlesen von Texten – worauf Sie achten sollten“, TEXT Support, Braunschweig, 2020
- Workshop „Personalführung und (Konflikt-)kommunikation“, Hamburg Music Business e. V., 2022